Racing eFuel 98 überzeugt
beim 24h-rennen
24H-RENNEN NÜRBURGRING 2025
NORDOEL Racing eFuel 98 überzeugt im Härtetest der grünen Hölle.
Hamburg, 03. Juli 2025. Das legendäre 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist vorbei und NORDOEL zieht eine durchweg positive Bilanz. Drei ambitionierte Teams, ein gemeinsamer Antrieb: das nachhaltige Racing eFuel 98 von NORDOEL. Unter extremen Bedingungen bewies unser synthetischer Kraftstoff erneut seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Girls Only-Team by WS Racing
Mitten in der Nacht, als Nebel und Motorengeräusche über der Nordschleife lagen, erlebte das Giti Tires by WS Racing – Girls Only-Team seinen härtesten Moment. Kurz zuvor noch auf Podiumskurs, kämpften sie auf Platz 2 der AT3-Klasse mit Herz, Präzision und Mut um den Sieg. Doch dann ein unglückliches Szenario: Ein GT3 bremst abrupt in einer CODE 60-Zone – das ungleiche Duell endet in einem heftigen Auffahrunfall. Ein zerstörter Kühler, ein verbogener Querlenker, Karosserieschäden.
© Michael Memmler
Doch Aufgeben war keine Option. Was folgte, war neben der technischen Meisterleistung ein emotionales Statement. Jede Reparatur ein Akt der Entschlossenheit, jede Rückkehr auf die Strecke ein klares Zeichen, mit geschwächtem Fahrzeug, aber ungebrochener Entschlossenheit. Jede Reparatur wurde zum Zeichen für Willenskraft. Jeder Neustart zur Botschaft für alle, die zusahen: Leidenschaft lässt sich nicht ausschalten – sie startet immer wieder neu.
Das Team um Carrie Schreiner zeigte, dass es nicht nur um Pace geht, sondern um Haltung. Es geht darum, immer wieder aufzustehen, selbst wenn die Umstände gegen dich sind. Was das Publikum in jener Nacht auf dem Nürburgring erlebte, war mehr als Motorsport – es war der Inbegriff von Kampfgeist. Gemeinsam mit NORDOEL bewies das Team: We stay together.
Bonk Motorsport by Hofor Racing
In der erbarmungslosen Hitze von über 30 Grad wurde das 24h-Rennen am Nürburgring für Bonk Motorsport zu einer wahren Prüfung aus Stahl, Schweiß und Herzblut. Inmitten dieser Materialschlacht zeigte sich die wahre Stärke des Teams. Nicht nur auf der Strecke, sondern vor allem in der Boxengasse.
Der Traum vom Klassensieg zerschellte in der Nacht an einer Ölspur, doch das bedeutete keineswegs das Ende: Mit unglaublichem Einsatz schraubte das Mechanikerteam unermüdlich weiter, vollbrachte kleine Wunder und hielt den BMW am Leben. Als der Totalausfall nur noch Zentimeter entfernt schien, wurde mit dem letzten Stück Gaffertape und purem Willen der Wagen ein letztes Mal auf die Strecke geschickt. Dass das Auto unter Applaus und angefeuert von Team, Familien und Sponsoren die Ziellinie überquerte, war mehr als nur ein Moment – es war ein bewegender Beweis für den außergewöhnlichen Zusammenhalt, den Kampfgeist und den unerschütterlichen Spirit dieser Motorsportfamilie dessen Teil wir sein durften.
Teamchef Michael Bonk bringt es auf den Punkt: „Wer den Motorsport liebt, muss ihn zukunftsfähig machen – mit neuen Ideen, Mut und Leidenschaft. Synthetische Kraftstoffe sind ein Schlüssel dafür. Deshalb brennen wir für dieses Thema und bringen es mit jeder Runde weiter auf die Strecke.“
Christian Hanke, Geschäftsführer von German eFuel One, ist überzeugt: „Der Rennsport ist unser Härtetest. Wer hier besteht, ist reif für die Straße. Unser Ziel: Bald in großem Maßstab, für alle, die klimafreundlicher unterwegs sein wollen.“
© German eFuel One
Manthey Griesemann eFuel Team
Mit einem hochmodernen Fahrzeug, einem erfahrenen Fahreraufgebot und nachhaltigem Antrieb stellte sich das Manthey Griesemann eFuel Team der Herausforderung des 24h-Rennens 2025. Der Manthey Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport M, ausgestattet mit modernstem Leichtbau, recyceltem CfK und betrieben ausschließlich mit Racing eFuel 98 von NORDOEL, ging in der Klasse AT2 an den Start.
Pilotiert von Georg und Björn Griesemann, Nordschleifen-Ikone Dirk Adorf und Yves Volte, entwickelte sich ein hochspannenden Zweikampf um den Klassensieg. Das Team unterlag nur knapp – doch der Einsatz und die Performance sprachen für sich.
Die Griesemann Gruppe unterstrich mit diesem Projekt einmal mehr ihr langfristiges Engagement für nachhaltige Mobilität im Motorsport. Ein starkes Zeichen, dass Leistung und ökologische Verantwortung gemeinsam auf die Überholspur gehören. Trotz des verpassten Klassensieges bleibt die Botschaft klar: Nachhaltigkeit fährt nicht hinterher – sie greift an.
Björn Griesemann, Rennfahrer und Geschäftsführer der Griesemann Gruppe: „Gemeinsam mit Manthey und dem e-Fuels Forum zeigen wir, dass Nachhaltigkeit im Motorsport mehr sein kann als reine Kompensation. Es geht um den intelligenten Einsatz alternativer Kraftstoffe und Wiederverwendung von Materialien, die den Verbrauch fossiler Ressourcen messbar senken. Und das in einem Umfeld mit höchsten Anforderungen an Technik und Material.“
Georg Griesemann ergänzt: „Durch das Vertrauen und die Unterstützung unserer Partner erhalten wir die Möglichkeit, neue Materialien, neue Komponenten und nachhaltige Lösungen dort zu erproben, wo sie besonders belastbar sein müssen. Für uns ist das ein entscheidender Schritt für den Motorsport sowie ein Baustein einer zukunftsfähigen Mobilität.“
© Gruppe C Photography
Ein emotionales Ausrufezeichen für die Zukunft des Motorsports
Wenn Motoren dröhnen, der Asphalt bebt und die Nacht über der Nordschleife hereinbricht, dann zählt nur, was einen wirklich zum Ziel trägt. Für NORDOEL ist es der Moment, in dem Vision auf Wirklichkeit trifft. „Unsere Partnerteams haben eindrucksvoll bewiesen, dass Nachhaltigkeit und Performance heute Hand in Hand gehen – und sie treiben den Fortschritt gemeinsam voran.“, betont Dirk Wullenweber, Bereichsleiter Marketing und Future Fuels von NORDOEL. „Das 24h-Rennen ist und bleibt der ultimative Härtetest – und unser Racing eFuel 98 untermauert nicht nur
seinen Anspruch als weltbester synthetischer Kraftstoff, sondern bestätigt diesen erneut in seiner Performance.“
Vor über 280.000 begeisterten Fans wurde das 24h-Rennen 2025 zur Bühne eines neuen Bewusstseins. Es ging nicht nur um schnelle Zeiten und Platzierungen – es ging um Haltung. Um Mut. Und um den Wandel, der auf vier Rädern beginnt.
NORDOEL ist stolz, gemeinsam mit den Partnerteams genau dort zu stehen, wo Zukunft geschrieben wird: Mit lauten Motoren, leiser Revolution und der klaren Botschaft, dass die Überholspur auch nachhaltig befahren werden kann.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Lother GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)40 251530-84
E-Mail: marketing@nordoel.de
Über NORDOEL und die Lother GmbH: Die LOTHER GRUPPE mit Sitz in Hamburg ist ein führendes mittelständisches Familienunternehmen, das sich sowohl auf bewährte als auch auf zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Energieversorgung spezialisiert hat. Mit einer jahrzehntelangen Tradition hat sich die LOTHER GRUPPE mit Ihren Marken NORDOEL und NORDENERGIE als verlässlicher Partner für Industrie, Logistik und Gewerbe etabliert. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger Energien, insbesondere im Bereich der Mobilität und des Transports. Mit einem starken Engagement für Innovation treibt die LOTHER GRUPPE den Wandel hin zu grünen und klimafreundlichen Energieträgern voran. Dazu zählt auch der Einsatz von synthetischen Kraftstoffen, die das Unternehmen als wichtigen Baustein der Energiewende betrachtet. Die LOTHER GRUPPE kombiniert langjährige Erfahrung mit einem klaren Blick auf die Zukunft – für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung.
Über DeCarTrans: Das Projekt DeCarTrans wird im Rahmen des Gesamtkonzepts Erneuerbare Kraftstoffe mit insgesamt 14,93 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie für die Entwicklung regenerativer Kraftstoffe wird von der NOW GmbH koordiniert und durch die Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. umgesetzt.