NORDOEL als Partner
beim 51. Rechbergrennen
NACHHALTIGKEIT AUF DER BERGRENNSTRECKE
Hamburg, 28. April 2025
Unsere Partnerschaft mit dem Rechbergrennen geht in die nächste Runde
Vom 25. bis 27. April 2025 verwandelte sich das steirische Almenland in Österreich wieder in eine der spektakulärsten Motorsportbühnen Europas. Das Rechbergrennen ging in seine 51. Auflage und zählt zu den renommiertesten und traditionsreichsten Bergrennen des Kontinents. Als offizieller Lauf zur FIA European Hill Climb Championship (EHC) sowie zur FIA Historic Hill Climb Championship (HCC) zieht das Event jedes Jahr hunderte Fahrerinnen und Fahrer sowie zehntausende Motorsportfans aus ganz Europa an. Insgesamt treten 2025 rund 258 Fahrerinnen und Fahrer aus 16 Nationen an – auf einer Strecke, die mit ihrer technischen Herausforderung und landschaftlichen Schönheit Maßstäbe setzt.
Bildnachweis: © Rechbergrennen/Hillclimbfans
Das Rechbergrennen setzt dabei zunehmend auf nachhaltige Lösungen
Auch in diesem Jahr war NORDOEL als Partner mit dabei – und baut sein Engagement für einen nachhaltigeren Motorsport konsequent aus. Nach der erfolgreichen Kooperation mit dem Rennteam Edlinger im vergangenen Jahr haben an diesem Wochenende erstmals alle Fahrzeuge der Rennleitung, der Streckensicherung und die Vorausfahrzeuge mit unserem synthetischen Kraftstoff ausgestattet. Dieser innovative Kraftstoff entsteht im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts DeCarTrans und basiert auf nachhaltig erzeugtem Methanol. Mit einem Anteil von bis zu 99% an regenerativen Komponenten leisten wir damit einen messbaren Beitrag zur Senkung des CO₂-Neuausstoßes – direkt vor Ort, dort wo Motorsport gelebt wird.
Die Rennstrecke dient als perfektes Testfeld, um die Leistungsfähigkeit und Umweltvorteile unserer synthetischen Kraftstoffe unter Bergbedingungen in Österreich zu demonstrieren. Doch unser Ziel ist klar: Die Technologie muss auch auf die Straße kommen – für eine nachhaltige Zukunft des Fahrens. Die FIA EHC Berg Europameisterschaft besteht aus insgesamt 11 Rennen, das Rechbergrennen in Österreich ist nach Frankreich der zweite Lauf der Saison. Für den Rennkalender der FIA HHC Historic Berg Europameisterschaft bildet das Rechbergrennen als 1. von 7 Läufen den Auftakt.
Die synthetischen MtG-Kraftstoffe von NORDOEL basieren auf nachhaltig erzeugtem Bio-Methanol und bestehen bis zu 99% aus regenerativen Komponenten. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Neuausstoßes – direkt, effizient und zukunftsweisend.
Dass unsere regenerativen Kraftstoffe höchsten Ansprüchen genügen, zeigen sie nicht nur in der Forschung, sondern auch im harten Wettbewerb. So konnten wir 2024 gemeinsam mit dem BMW MOTORRAD Motorsport Team in der WorldSBK den Weltmeistertitel feiern – ein Meilenstein für erneuerbare Hochleistungskraftstoffe. Auch beim legendären ADAC RAVENOL 24h-Rennen auf dem Nürburgring kommen unsere Produkte erfolgreich zum Einsatz. Unter dem Motto „Fuel of tomorrow – The Future is now“ verfolgen wir durch gezielte Kooperationen von NORDOEL das Ziel, das Bewusstsein für den Beitrag synthetischer Brennstoffe zu einer klimaneutralen Mobilität zu schärfen. NORDOEL gestaltet aktiv die Energiewende mit, indem wir Fahrer, Motorsport-Enthusiasten und Unternehmen für die Möglichkeiten von CO₂-neutralen eFuels begeistern.
Wir freuen uns sehr über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team des Rechbergrennens. Gemeinsam setzen wir 2025 ein starkes Zeichen für einen Motorsport, der Fortschritt, Verantwortung und Leidenschaft miteinander vereint.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Lother GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0)40 251530-84
E-Mail: marketing@nordoel.de
Über die Lother GmbH: Die LOTHER GRUPPE mit Sitz in Hamburg ist ein führendes mittelständisches Familienunternehmen, das sich sowohl auf bewährte als auch auf zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Energieversorgung spezialisiert hat. Mit einer jahrzehntelangen Tradition hat sich die LOTHER GRUPPE als verlässlicher Partner für Industrie, Logistik und Gewerbe etabliert.
Der Fokus liegt auf der Bereitstellung nachhaltiger Energien, insbesondere im Bereich der Mobilität und des Transports. Mit einem starken Engagement für Innovation treibt die LOTHER GRUPPE den Wandel hin zu grünen und klimafreundlichen Energieträgern voran. Dazu zählt auch der Einsatz von synthetischen Kraftstoffen, die das Unternehmen als wichtigen Baustein der Energiewende betrachtet. Die LOTHER GRUPPE kombiniert langjährige Erfahrung mit einem klaren Blick auf die Zukunft – für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung.
Über DeCarTrans: Das Projekt DeCarTrans wird im Rahmen des Gesamtkonzepts Erneuerbare Kraftstoffe mit insgesamt 14,93 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie für die Entwicklung regenerativer Kraftstoffe wird von der NOW GmbH koordiniert und durch die Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. umgesetzt.

Kontakt
Heizöl bestellen