ECHT SAUBER
SAUBER, EFFEKTIV UND SOFORT EINSETZBAR
GTL FUEL HEATING
Shell GTL Fuel Heating ist ein alternativer synthetischer Brennstoff, hergestellt aus Erdgas für den Einsatz in industriellen Kessel- und Brenneranlagen, sowie weiterer stationärer Anlagen
(wie z.B. Notstromaggregate, in denen bisher Heizöl extraleicht (EL) eingesetzt wird).
Shell GTL Fuel Heating hat folgende Eigenschaften:
- Nahezu geruchslos
- Praktisch schwefelfrei und aromatenfrei
- Höhere Cetanzahl als Diesel und Heizöl EL
WERTVOLLE PRODUKTVORTEILE

Basierend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen des Einsatzes von Shell GTL als Kraftstoff und der Shell Wirkstoffkomponente in Heizöl- Anwendungen ergeben sich folgende Produktvorteile von Shell GTL Fuel Heating:
- Deutlich geringerer Geruch gegenüber Heizöl EL und Diesel
- Drop-in: kann ohne bzw. mit leichten Modifikationen in existierenden Anlagen eingesetzt werden
- In jedem Verhältnis mischbar mit Diesel und Heizöl EL
- Kann das Verbrennungsgeräusch in Notstromaggregaten reduzieren
- Verbesserte Ökotoxizität gegenüber Heizöl EL und Diesel
- nicht giftig
- Sauberere Verbrennung gegenüber Standard Heizöl EL und Diesel, dadurch
- sauberere Komponenten in Brennern
- Verbesserte Kälteeigenschaften gegenüber Heizöl EL und Diesel
- Verbessertes Kaltstartverhalten (Notstromaggregate) gegenüber Heizöl EL und Diesel
Shell GTL Fuel Heating ist ausschließlich in Kombination mit der Shell Wirkstoffkomponente einzusetzen. Dies gewährleistet unter anderem eine deutlich verbesserte Lagerstabilität.
Weitere Vorteile von Shell GTL Fuel Heating sind unter anderem der Korrosionsschutz und die Reinigungs-/Reinhaltewirkung der Brennerkomponenten.
Shell GTL Fuel Heating wird aus steuerlichen Gründen rot gekennzeichnet und mit dem reduzierten Heizölsteuersatz abgegeben.
DIN EN 15940 CLASS A SHELL GTL Fuel Heating
EIGENSCHAFT | EINHEIT | MINIMUM | MAXIMUM | DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG |
---|---|---|---|---|
Cetananzahl | 70 | EN ISO 5165 EN 15195 prEN 16906 | ||
Dichte bei 15 °C | kg/m³ | 765 | 800 | EN ISO 3675 EN ISO 12185 |
Gesamtaromatengehalt | % (m/m) | 1.1 | EN 12916 | |
Schwefelgehalt | mg/kg | 5 | EN ISO 20846 EN ISO 20884 | |
Flammpunkt | °C | Über 55 | EN ISO 2719 | |
Koksrückstand von 10% des Dest.-Rückstandes | % (m/m) | 0.3 | EN ISO 10370 | |
Aschegehalt | % (m/m) | 0.01 | EN ISO 6245 | |
Wassergehalt | mg/kg | 200 | EN ISO 12937 | |
Gesamtverschmutzung | mg/kg | 24 | EN 12662 | |
Korrosionswirkung auf Kupfer (3 h bei 50 °C) | Klasse 1 | EN ISO 2160 | ||
Mangangehalt | mg/l | 2 | EN ISO 16576 | |
Oxidationsstabilität | g/m³ | 25 | EN ISO 12205 | |
Oxidationsstabilitäta) | Stunden | 20.0 | EN 15751 | |
Aussehen | klar und sauber | visuell | ||
FAME Gehalta) | % (V/V) | 7 | EN 14078 | |
Schmierfähigkeit, „wear scar diameter“ (wsd) bei 60 °C | μm | 460 | EN ISO 12156-1 | |
Viskosität bei 40 °C | mm²/s | 2 | 4.5 | EN ISO 3104 |
Destillation: 95 % (V/V) aufgefangen bei | °C | 360 | EN ISO 3405 EN ISO 3924 | |
Destillation: % (V/V) aufgefangen bei 250 °C | % (V/V) | <65 | EN ISO 3405 EN ISO 3924 | |
Destillation: % (V/V) aufgefangen bei 350 °C | % (V/V) | 85 | EN ISO 3405 EN ISO 3924 |
ON „TOP OF GERMANY“ MIT SHELL GTL FUEL

Auf einer Höhe von 2.962 Metern ist man ganz oben – am höchsten Punkt Deutschlands. Hier befördert die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG pro Jahr rund 1,2 Mio. Besucher. Im Juli 2019 wurde die Flotte komplett auf den neuen, erdgasbasierten Kraftstoff Shell GTL Fuel Alpine umgestellt.
Der neue Kraftstoff hat die Betreiber leistungsstarker Pistenraupen, Maschinen und Lkws so überzeugt, dass auch die Heizöl-Versorgung auf Shell GTL Fuel Heating umgestellt wurde.
Seit Januar werden insgesamt fünf Heizungsanlagen auf dem Gipfel mit dem neuen Brennstoff Shell GTL Fuel Heating versorgt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die sauberere Verbrennung, die den Wartungsaufwand minimiert – und dazu ökologische Vorteile, die Lagerung, Transport und Handling vereinfachen:
„Shell GTL Fuel Heating ist nicht giftig und nahezu biologisch abbaubar. Das war uns sehr wichtig“, erklärt der für die Beschaffung zuständige Adalbert Heimgartner. Die Umstellung verlief unproblematisch. Auch eine Tankreinigung war nicht notwendig, und Shell GTL Fuel Heating konnte einfach auf das restliche Heizöl im Tank aufgetankt werden. Der neue Heizstoff verfügt ebenso wie Shell GTL Fuel Alpine über hervorragende Kälteeigenschaften.
Seit der Umstellung auf Shell GTL Fuel Heating müssen die Heizöltanks nachts nicht mehr in die Wagenhalle geschoben werden, um sie vor den niedrigen Temperaturen zu schützen.
BLICK IN DIE ZUKUNFT
Beraten und begleitet wird das Team der Zugspitze durch einen Shell Markenpartner, der die Belieferungen in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Shell garantiert. Mit Blick in die Zukunft plant die Bayerische Zugspitzbahn noch weitere Maßnahmen: Alle Standorte sollen bei der Belieferung von Brennstoffen mit Shell GTL Fuel Heating ausgestattet werden.
Unsere anderen Heizöl Produkte
Total Energies Premium Thermo Plus
In diesem Öl steckt Hochleistung: Thermoplus ist die zukunftsweisende Lösung unseres Partners TotalEnergies. Es reduziert Emissionen deutlich und verfügt über eine hohe Wärmeleistung bei sauberer Verbrennung.
Total Premium Thermo Plus
Emissionen einsparen leicht gemacht: Das SHELL Heizöl Eco schont die Umwelt, verlängert das Leben Ihrer Heizungsanlage, ist sparsam, sauberer und sicherer. Viele gute Gründe für die Eco-Variante von SHELL!
Oilfox
Entdecken Sie OilFox, den Füllstandmesser für Ihren Heizöltank! Einfach zu installieren, misst er durch intelligente Sensoren den Füllstand Ihres Tanks und Sie haben Ölstand und Heizölpreis bequem via App im Blick.

Unser Klima – Unsere Mission
Das klimanefreundliche Konzept der NORDOEL, zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen von Heizöl zu kompensieren.
Kontakt
Heizöl bestellen